Bei der Auswahl der Rampen sollen
folgende Faktoren ermittelt werden:
1. Gewicht des Einsatzmittels (Fahrzeug, Maschine).
2. Zu überwindender Höhenunterschied
(Pritschenhöhe des LKW oder des Anhängers).
3. Achsenabstand zwischen Vorder- und Hinterachse
bzw. die Länge des Raupenfahrwerks.
Um die erforderliche Länge der Rampen zu
ermitteln beachten sie folgende Hinweise:
L = Länge
H = Höhe von Boden
C = Steigung
Sicherheits- und Anwendungshinweise
Eine Steigung von 30%=16,5°. darf nicht überschritten
werden. Die Rampen müssen gegen abrutschen
gemäss der u. a. Methoden auf der Ladefläche gesichert
werden. Legen Sie die Rampe auf die Ladefläche auf
und versichern Sie sich, daß diese nicht geneigt ist.
Die Räder der Fahrzeuge, die beladen werden sollen,
müssen durch Keile oder andere gleichwertige Mittel
blockiert werden.
Zum Verladen von Stahlkettenfahrzeugen sind speziell
dazu ausgerüstete Rampen erforderlich. Eine
Fahrgeschwindigkeit auf den Rampen von 0,3 m/Sekunde
soll nicht überschritten werden. Plötzliches Abbremsen
oder Beschleunigungen soll vermieden werden.
Vor Gebrauch der Rampen soll ihr ordnungsgemäßer
Zustand geprüft werden; die Auflager, die Holme und
Schweißstellen dürfen keine Beschädigungen oder
Bruchstellen aufweisen.
Methoden zur Verankerung auf der Ladefläche
Um Personen- und/oder Sachschäden zu vermeiden, müssen die Rampen, mittels geeigneter und nachstehend angeführter Verankerungsmethode, auf der Ladefläche verankert werden.
Kette
Die Rampe kann mit einer Kette an der
Ladefläche befestigt werden
Bolzen
Das Auflager der Rampe und die Ladefläche
können durchbohrt werden und durch einen
Bolzen (Durchmesser 12-15 mm) veranket
werden.
Bügel
Die Rampen können mit der "Verankerungsbügel" benannten Sicherheitsvorrichtung geliefert
werden. Der Bügel wird zwischen die Ladefläche
und der Bordwand eingeschoben.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.